Vorträge
2024 | Organisation der Fachtagung und Vortrag: „Verflechtungen von Technologien und dominierenden Denkmodellen in performativen Wirklichkeiten”, künstlerisch-wissenschaftlicher Raum, auf der Fachtagung des Forschungsprojektes StePOn (Socioltechnical Practices of Obejctivation) in Kooperation mit der AG DIG*IT*AL der FG Geschlechterstudien: Digitalisierung, Gesellschaft und Mit-Welt Queerfeministisch verflechten und Neu_Denken, Hannover |
2024 | „Interweaving technologies and dominant models of thought in performative realities“, Vortrag, Konferenz: EASST-4S, Making and Doing Transformations, Amsterdam |
2023 | Vortrag: „Technologien als gesellschaftliche Artefakte und ihre performativen Wirksamkeiten“, im Rahmen der Tagung „Membra(I)nes“, 12. Jahrestagung der Fachgesellschaft Gender |
2022 | „o.T.“ künstlerische Powerpoint, Symposium: Response-able Culture of Objektivity (ResCuO), Organisiert vom Forschungsprojekt: Towards a Response-able Culture of Objectvitiy |
2018 | Vortrag: „Materialität digital – alles programmiert? Überlegungen zur Wirkmacht digitaler Technologien“, Verein Berliner Künstler |
2016 | “Orientations” künstlerisch-wissenschaftlicher Videobeitrag, Workshop: The Process of Imaging/ The Imaging of Processes, chaired by Sigrid Schmitz, Bettina Papenburg, Liv Hausken, Tagung: 7th annual Confference on the New Materialisms. COST Network New Materialisms. European cooperation in science and technology, Warschau |
2015 | Organisation der Veranstaltung und Vortrag: „Körper-Daten / Daten-Körper, Reflexionen zu bildgebenden Verfahren“, IGK, Leibniz Universität Hannover |
2013 | Podiumsdiskussion der Medienwerkstatt des BBK Berlin, PREVIEW BERLIN Art Fair, zum Thema „gefährliche Gedanken“, Überwachung, Sicherheit und Freiheit der Kunst |
2008 | künstlerisch-experimenteller Vortrag, Konferenz: „Menschen, Zahlen, Transformationen, Verdatung des Organischen“, Graduiertenkolleg „Geschlecht als Wissenskategorie“ Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Geschichte der Medizin (Charité) und NGBK Berlin e. V. |
2004 | Konzept, Organisation, Referentin, Tagung „Neue Medien und Bildung“ Universität Hannover, Referenten u. A. Prof. Joseph Weizenbaum, MIT (em.) |
2004 | künstlerisch-experimenteller Vortrag/Eröffnung, Tagung: „Technikgeschichte nach dem Pictorial Turn? Die Rolle von Bildern in Wissenschaft und Technik“, Gesellschaft für Technikgeschichte |
2004 | als Mitglied der AG Ästhetische Prozesse (Universität Hannover), Mitarbeit am Konzept, Organisation und Referentin des Symposiums: „Kartografie als ästhetischer Prozess“, Kunstverein Hannover Buchveröffentlichung 2006 |
2000 | Referentin und Videoarbeit, 26. Kongress: Frauen in Naturwissenschaft und Technik, Hamburg 1999 Referentin, Performance Eröffnung der Tagung „Frauen erobern das Internet“, Universität Hannover, Raschplatzpavillon Hannover |
1998 | Referentin/Performance, Tagung „Machtfragen der Informationsgesellschaft“, Universität Frankfurt/M |
1996 | Organisation Tagung: „Neue Technologien und Medien – Vergesellschaftung – Geschlechterverhältnisse“, Evangelische Akademie Frankfurt, mit: Renate Kahle, La Machine, Forum für Neue Technologien, Medien und Kulturen e. V. |